17.09.2009 Men´s Health:
- Jeder kann ausgemustert werden.
- Zickenrotts Methode hat Erfolg: Der Ausmusterungs-Spezialist hat Tausende vor dem „Zwangsdienst“ bewahrt. Die Behörde hat vor Zickenrott bereits kapituliert.
15.06.2009 Neon:
- Im neunzehnten Jahr berät Zickenrott nun jungen Männer, die keinen Wehr- oder Zivildienst leisten wollen. Er weiß wie man untauglich wird, er, der Pazifist, kämpft gegen einen unsichtbaren, unnachgiebigen Feind, die Wehrpflicht, die seit 1956 besteht, und jeder, der sich bisher an ihn gewandt hat, wurde ausgemustert
- Manche Kunden müssen nicht mal zum Arzt, es reicht ein Brief
- Zack, zack, der Anti-Wehrdienst-Report wird rausgeschickt, die Mails werden beantwortet, Susanne geht ans Telefon, die Rebellion läuft wie geschmiert, routiniert wie eine Behörde
28.08.2007 Südwestdeutsche Zeitung und Stuttgarter Zeitung:
- Wehrdienst? - Nein Danke!
- heutzutage kann man sich auch vor dem Wehrdienst drücken, ohne ins Gefängnis zu müssen.
- hat es sich zum Beruf gemacht, die Bundeswehr um Tausende von gesunden Wehrpflichtigen zu bringen.
- Negative Folgen für die Zukunft hat es übrigens nicht, wenn man sich wegen erfundener Krankheiten ausmustern lässt die Ergebnisse der Musterung unterliegen der Schweigepflicht.
21.04.2005 Südkurier:
- Ausmusterungsberater mit Obrigkeit auf Kriegsfuß
- am Horizont steht freilich das Ende der Mission, wenn das Parlament die Wehrpflicht abschaffen würde
- Denn über dem Geschäft stehen die Ideale des Pazifisten Zickenrotts Erfolgsquote liegt bei 100%
02.04.2004 TAZ Berlin:
- Dr. Ulrike Klamroth ist die ärztliche Leiterin der Musterungsbehörde Berlin. Selbstverständlich kennt Frau Dr. Klamroth auch den Zickenrott
02.12.2004 Südkurier:
- Tipps für Wehrdienstmüde legal
- Ein Urteil des Amtsgerichts Waldshut mit einer Geldstrafe von 170.000 DM für einen so genannten Ausmusterungsberater hat das Oberlandesgericht Karlsruhe nach einer Rechtsbeschwerde aufgehoben
02.12.2004 Alb Bote:
- Tipps und Tricks für Bundeswehrmuffel
- Ausmusterungsberaters hat Erfolg
12.10.2003 Das Magazin:
- Ausmusterungsberater hat in 10 Jahren die Bundeswehr um Tausende Soldaten gebracht / Kontakte bis ins Verteidigungsministerium
- Der Service kostet 280 € - gut investiertes Geld
23.05.2003 Kölner Stadtanzeiger:
- Peter Zickenrott. Er erkannte bereits vor 13 Jahren, was einen Musterungsarzt von der individuellen Unzumutbarkeit des Wehrdienstes überzeugt
- der Service ist einleuchtend
- die Idee hinter Zickenrotts Service: jeder ist krank genug für eine Ausmusterung - er weiß es nur noch nicht.
26.02.2002 Jugendzeitung „Unter Druck“:
- so wurden Ausmusterungsratschläge und das Entdecken von Gesetzeslücken zu Zickenrotts Hobby, die er 1990 zum Beruf machte
- aber keine Panik, als Kunde von Zickenrott hat man mit keinerlei Stress mit Juristen zu rechnen
- in Anspruch nehmen kann fast jeder die Dienstleistung von Zickenrott, gleich ob man gerade erst erfasst oder gemustert wurde, Wehr- oder Zivildienstleistender, Zeitsoldat oder Reservist ist oder der Einberufungsbescheid schon ins Haus geflattert ist. Aber auch hier gilt die Devise: je eher, desto besser
14.12.2002 DPA, Deutsche Presse Agentur:
- Juristischer Erfolg für Deutschlands einzigen Ausmusterungsberater
14.12.2002 Südkurier:
- Ausmusterungsberater Peter Zickenrott siegte vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe im Rechtsstreit um seinen Anti- Wehrdienst-Report
29.05.2001 Auspuff (Rhein-Main Magazin):
- seine Gegner beschimpfen ihn als Simulantenberater und nennen ihn auch schon mal einen Vaterlandsverräter
- Das ist abträglich für die Wehrgerechtigkeit, weil sie Leute, die eigentlichen wehrtauglich sind, erst auf den Dreh bringt, sich zu drücken meinte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums.
09.08.2001 Alb Bote:
- In seinem Anti-Wehrdienst-Report stellt er sein Wissen bundesweit Wehr- und Zivildienstunwilligen zur Verfügung
08.08.2001 Tagesspiegel:
- Peter Zickenrott berät junge Männer für eine erfolgreiche Ausmusterung
- das Lachen ist Birgit Loga vom Verteidigungsministerium vergangen. Hört sie den Namen Zickenrott, ist es erst mal still in der Telefonleitung. Ich werde mich dazu nicht äußern, sagt die Sprecherin, um es am Ende doch zu tun. Was haben Sie nicht schon alles versucht.
- Man muss trotzdem fragen, ob Herrn Zickenrotts Wirken nicht gegen die guten Sitten verstößt
- Fragwürdig ist zudem, dass er auch Zivildienstleistenden die Ausmusterung ermöglicht
02.10.2000 Mixer, Frankfurter Stadtmagazin:
- Ausmusterung à la carte
- müssen auch Asthmatiker, Allergiker sowie kreuzbandlose Unglücksskifahrer antreten - die Musterungskriterien sind so weit verschärft worden, dass eine Ausmusterung ohne professionelle Hilfe nahezu unmöglich geworden ist er hat sich darauf spezialisiert
17.10.2000 Hohenloher Zeitung + Heilbronner Stimme:
- im Gegensatz zu Totalverweigerern müssen Ausgemusterte weder Ersatzdienst noch Freiheitsstrafe fürchten
04.07.2000 Süddeutsche Zeitung:
- Tausende von ihnen drückten sich in der Vergangenheit vor der mühseligen Pflicht: mit der Hilfe von Peter Zickenrott
- Zickenrott arbeitet mit hundert Prozent Erfolgsquote
- Der Service kostet 550 Mark – gut investiertes Geld
- Inzwischen hat sich der Erfolg der Zickenrottschen Methoden auch über Wehrpflichtigenkreise hinaus herumgesprochen. Einmal hat ihm ein hoher Staatsdiener sogar viel Geld geboten, um endgültig aus dem Laden herauszukommen.
- Der Mann kannte Zickenrotts Service gut: er arbeitete im Kreiswehrersatzamt
13.10.2000 DPA, Deutsche Presse Agentur:
- Zickenrott bewahrt junge Wehrpflichtige vor der Bundeswehr
- körperliche Leiden werden von der Bundeswehr oft nicht als Hinderungsgrund anerkannt. Erfolgversprechend seien aber seelische Krankheiten
- Während Zickenrotts Kunden den Mann mit Dankesbriefen überhäufen, schicken andere Briefe und E-Mails mit Morddrohungen und Beleidigungen
29.08.2000 TAZ Berlin:
- und es funktioniert
- Erfolgsquote 100 Prozent
- Peter Zickenrott hat seine Lebensgeschichte zum Beruf gemacht: Deutschlands einziger „Ausmusterungsberater“
27.04.1995 Badische Zeitung:
- Mit Zickenrotts Hilfe werden Rekruten wehruntauglich. Wer weder uniformiert noch zivil Dienst leisten will, ist bei dem professionellen Ausmusterungsberater richtig.
- es gibt in Deutschland kein größeres Wissen über Ausmusterung
- Um das zusammenzutragen, hat er über Jahre recherchiert, sogar Kontakte zu aktiven Stabsärzten der Bundeswehr geknüpft
- die Wand seines Büros ist mit Dankesbriefen tapeziert
17.01.1995 Neue Westfälische Zeitung:
- Er kann mit einer 100prozentigen Erfolgsquote glänzen
04.01.1995 Südkurier:
- das Cleverle aus Waldshut
- Erfolgsquote 100%
- die Methode funktioniert auch dann, wenn einer schon eingezogen ist
08.08.1994 WUB, was uns betrifft (Zivi-Zeitung):
- Juristisch sind die Behörden gegen das Treiben des Peter Zickenrott anscheinend machtlos. Versuche, Zickenrott wegen Anstiftung zur Wehrdienstentziehung durch Täuschung vor Gericht zu bringen, schlugen fehl, parlamentarische Anfragen im Bundestag oder auch die Unterschriftenliste, die in Bundeswehr-Kasernen herumgegeben wurde, blieben ohne Folgen
- sitzen seine Unterstützer nicht selten bei der Bundeswehr selbst
- viele seiner Tipps basieren auf Bundeswehrinterna
21.07.1994 Südwestpresse:
- Soldatenklau aus dem Schwarzwald
- keine Anstiftung zur Wehrdienstentziehung durch Täuschung betreibt, hat Zickenrott von der Staatsanwaltschaft in Waldshut schriftlich
22.02.1994 FAZ, Frankfurter allgemeine Zeitung:
- Eine bekannte Adresse ist Peter Zickenrott
10.02.1994 Alb Bote:
- zunächst half er Freunden, dem Joch der Bundeswehr zu entkommen, legte dabei eine erste Sammlung Ausmusterungs-Argumente an. , Aus der entstand 1989 schließlich die erste Ausgabe des Anti-Wehrdienst-Reports
26.09.1993 Focus Ausgabe 39/93:
- Sechstausend potentielle Vaterlandsverteidiger, etwa eine halbe Division, haben sich bereits mit seiner Hilfe um die lästige Pflicht herumgemogelt
27.06.1991 Hochrheinanzeiger:
07.03.1991 Baaremer Anzeiger:
- Alles was bei Zickenrott rausgeht ist vom Anwalt überprüft
Folgende Fernsehbeiträge sind über meine Arbeit erschienen:
25.11.1993 SAT 1:
- Reportage über meine Arbeit
10.12.1993 MDR:
- Reportage über meine Arbeit
06.04.1994 RTL Stern-TV:
- Reportage über meine Arbeit, ein Kunde und ich waren als Studiogäste bei Günther Jauch in der Sendung
22.11.1994 RTL Ilona Christen:
- Zuerst Beitrag über meine Arbeit, anschließend war ich zusammen mit einem Kunden als Studiogäste in der Sendung
12.05.1995 ARD Landesschau:
- Reportage über meine Arbeit
16.05.1995 ARD Nachtmagazin:
- Reportage über meine Arbeit
16.11.2007 ARD Polylux:
- Reportage über die Wehrungerechtigkeit sowie meine Arbeit
15.11.2007 Kabel eins K1 Magazin:
- Reportage über meine Arbeit
03.07.2009 SWR Zur Sache Baden Württemberg:
- Mensch Zickenrott, Reportage über meine Arbeit